Die Überwachung und das Monitoring von Windenergieanlagen sind wichtige Aspekte, um sicherzustellen, dass die Anlagen effizient und zuverlässig laufen. Die frühzeitige Feststellung von Problemen erfolgt mittels Fernüberwachung über die kontinuierliche Datenholung von erfassten Parametern wie z.B. Windgeschwindigkeit, Leistungen, Rotorblattwinkel, Temperatur etc. aus den Anlagen.
Eine detaillierte Fehleranalyse bei Windenergieanlagen beinhaltet eine frühzeitige Identifizierung von Mängeln, die die Leistung oder den Betrieb der Anlagen beeinträchtigen. Durch frühzeitige und präventive Maßnahmen bei der Erkennung von Fehlern und Warnungen können Ertragsverluste vermieden werden. Im Falle einer Anlagenstörung bis hin zur Havarie werden sämtliche erforderliche Sofortmaßnahmen im Rahmen eines Störfallmanagement in die Wege geleitet und sämtliche Aktivitäten dokumentiert, nachgehalten und somit der Betrieb sichergestellt.
Der Betreiber/Kunde erhält monatlich einen auf seine Bedürfnissen angepassten, professionellen Analysebericht.Durch klardefinierte Zahlen können somit eine effiziente und effektive Analyse und Bewertung der monatlichen Ergebnisse erfolgen.
Durch ein optimales Termin- und Fristenmanagement können die regelmäßigen & wiederkehrenden Prüfungen überwacht werden. Betriebs- und sicherheitsrelevante Prüfungen, u.a. aus Genehmigungsauflagen, können somit sichergestellt werden.
Die Dokumentation sämtlicher Betriebsdaten und das professionelles Anlagenmanagement wird durch die Anwendung einer herstellerunabhängigen Datenbanksoftware (RotorSoft) von der Firma Drehpunkt sichergestellt. Bei einer minimalen Betriebslaufzeit von 20 Jahren benötigt man u.a. für den fortführenden Weiterbetrieb eine digitale & lückenlose Lebenslaufakte, um alle betriebsrelevanten Daten, Ereignisse und Dokumente zu archivieren.
Die Kalkulation von ;Verfügbarkeitsberechnungen gehört zu den primären Aufgaben der technischen Betriebsführung. Vertragliche Verfügbarkeitsgarantien aus Vollwartungsverträgen sollten durch mögliche Fehler zwingend kontrolliert werden, da auch hier ein großer finanzieller Anteil eine wichtige Rolle spielt.
Regelmäßige Begehungen vor Ort durch geschultes und erfahrendes Personal werden Wartungen und der technische Zustand kontrolliert und notwendige Maßnahmen umgehend ergriffen, um einen sicheren und optimalen Betrieb sicherzustellen.